Herrschaftlich
Die Umgebung der Villa hat viel für Kunst- und Kulturfreunde zu bieten. Da ist zB. das im 19. Jh. zu Weltruhm gelangte Grafische Viertel, welches als Teil der „Notenspur“ zur UNESCO-Initiative gehört. Bekannte Verlage, wie Reclam oder Brockhaus, haben hier ihre eindrucksvollen Industriepaläste errichtet. 150-jährige Brautradition findet man in Leipzigs größtem Brauhaus in der Mühlstraße. Heute wird hier das Kultbier „Sterni“ hergestellt. Für erstklassige Forschung und Wissenschaft stehen neben dem Max-Planck- und Fraunhofer Institut auch der neue Gesundheitsboulevard und die Bio City.
Auf dem Johannisplatz begegnet man dem art Déco Bau des Grassimuseums, einem der wenigen Museumsneubauten aus der Zeit der Weimarer Republik. Neben den erstaunlichen Dauerausstellungen findet hier alljährlich die Grassimesse statt, welche sich zu einem angesehenen internationalen Forum für innovatives Design etabliert hat. Die City mit dem Gewandhaus, der Oper und vielen weiteren Sehenswürdigkeiten schließen direkt an den Johannisplatz an. Schicke Passagen mit Lichthöfen, bunte Geschäfte und gemütliche Cafés laden zum Verweilen ein.