Leipzig-West
Das denkmalgeschützte Gründerzeithaus liegt im hippen Szeneviertel Plagwitz, 3 km südwestlich des Stadtzentrums.
Wenn Goethe von Leipzig als „Klein Paris“ gesprochen hat, muss er Plagwitz gemeint haben. Hier fühlen sich junge Erwachsene ebenso zu Hause wie Familien.
Plagwitz lebt von seinem kreativen Flair, das seit vielen Jahren Künstler, Musiker, Filmemacher und andere Freigeister magisch anzieht. Dies schlägt sich auch in einem vielfältigen Angebot internationaler Restaurants und Läden nieder.
Der Stadtteil Plagwitz in Leipzig liegt rund drei Kilometer südwestlich vom Stadtzentrum entfernt. Hier findet sich ein Mix aus Wohnen und Industrie, Kultur und Gewerbe. Der Stadtteil mit dem alternativen Charme ist ein Flächendenkmal der Industriearchitektur. Er entwickelte sich vom Arbeiterviertel zu einem bedeutenden Kulturstandort. Besonders Künstler, Studenten und Existenzgründer leben im vielfältigen, modernen und offenen Stadtteil Plagwitz.
Plagwitz wird durch die Weiße Elster und ein außergewöhnliches Kanalsystem geprägt. Deshalb wird der Stadtteil auch häufig als Klein-Venedig bezeichnet. Insbesondere der Karl-Heine-Kanal, mit seinen 2.600 Metern Länge, versprüht einen besonderen Charme und gehört zu den bedeutendsten Kulturdenkmälern von Leipzig. So kann der Stadtteil auch mit dem Boot, dem Kanu oder einer Gondel erkundet werden.
Auch Sportbegeisterte kommen in diesem grünen und modernen Stadtteil auf ihre Kosten. Egal ob per Boot, zu Fuß oder mit dem Fahrrad. Ideal für Fahrrad- und Wanderrouten eignen sich die wahren naherholungs-Paradiese, der Clara-Zetkin-Park und der Auenwald in unmittelbarer Nähe zu Plagwitz.