Historischer Bauherrenstil - Kernsaniert - höchster Wohnkomfort
Sie haben Fragen zur Immobilie?
0341 - 219 575 29
Denkmal-AfA
ca. 61 %
Größen/qm
33-154
KfW-Progr.
Ja
Preise/Euro
149.293 - 690.652
Sie haben Interesse? Kontaktieren Sie uns:
Schön wie ein eigenes Schloss auf dem Land, zentral wie ein modernes Neubauprojekt in innerstädtischer Lage - unser Denkmalprojekt (Denkmal-AfA - Steuerlast mindern + KfW-Förderung) im historischen schweizer Bauherrenstil.
Zwischen der boomenden Wirtschaft nördlich der Innenstadt und dem Leipziger Stadtzentrum liegt das denkmalgeschützte Areal. Geschützt zurückgesetzt zu diesen beiden Lebensadern der Stadt leben und investieren Sie in Ihrer eigenen Oase. Sie sind schnell dort wo Sie sein wollen, kommen aber auch wieder schnell zurück. Selten schaffte es ein Denkmal, solch eine Symbiose zwischen Natur, Ruhe und Nähe zu kombinieren.
Sie mögen Offenheit, lichtdurchflutete Räume und hohe Decken? Neben den großen Fensterfronten in Richtung eigenem Park (großes Gartengrundstück) bietet Ihnen das Schmuckstück hofseitig ausgerichtete Sonnenbalkone bzw. Loggien zum verweilen. Besondere Deckenhöhen und gesicherte Stellplätze auf dem Areal runden dieses fabelhafte Konzept nachhaltig ab - Stellplätze können extra erworben werden (Empfehlung für die tolle Vermietbarkeit Ihrer Kapitalanlage). Es wurde sehr viel Wert auf ein durchdachtes Energiekonzept gelegt, um auch spätere Generation mit diesem Denkmal begeistern zu können. Ein energetisch wertvolles Bauvorhaben. Zum Leben in diesem Denkmal gehören das Freie, das Grüne, die Natur und die Flexibilität.
✓ Sie möchten mehr über dieses Projekt erfahren? Wir
freuen uns auf Ihre Anfrage und melden uns bei Ihnen:
Sie möchten besichtigen? Rufen Sie uns an:
0341 - 219 575 29
Jede der Immobilien wird fachgerecht kernsaniert, es entsteht ein Neubau im Altbaumantel. Sehr viel Wert wird auf den Erhalt von denkmalgeschützten Bestandteilen, die hochwertigste Ausstattung und die nachhaltige Energieeffizienz gelegt. Jede Wohnung kann von Ihnen individuell gestaltet werden. Schauen Sie sich gerne unsere Referenzen auf dieser Website an.
Der Stadtteil wurde 1930 eingemeindet. Das von der Parthe durchflossene Wohnviertel im Nordosten Leipzigs war ab 1889 durch die Zusammenlegung der Dörfer Plösen, Cleuden und Neutzsch enstanden – drei Ortschaften mit einer langen Geschichte.
Heute bezieht Thekla viele seiner Wohnqualitäten aus seiner Lage zwischen Stadtkern und Wirtschaft. Auf der einen Seite vereint Thekla urbane Lebenswelten – auf der anderen scheint an vielen Stellen des Stadtbildes noch ein ländlicher Charme durch, der von der weitgehend ruhigen, versonnenen Atmosphäre des Viertels getragen wird.
Thekla glänzt mit vielen Grünzonen. Das malerische Umfeld ist ein typisches Beispiel dafür, wie sich großstädtisches Leben und Naturnähe in Thekla harmonisch vereinen. Bezeichnend dafür ist der grüne Streifen, der entlang der Parthe durchs Viertel läuft.
Thekla bietet seinen Bewohnern einen ausgezeichneten Zugang zur Leipziger Peripherie. Man ist schnell im Umland und seinen Naherholungsgebieten. Der Weg in die City ist dank guter Verkehrsanbindung dennoch überschaubar. Waren und Dienstleistungen des täglichen Bedarfs sind zumeist per Fuß oder Fahrrad erreichbar. Mit dem BMW-Werk und der Neuen Messe nördlich von Thekla gibt es zudem attraktive Arbeitgeber, die den Aufschwung des Stadtteils durch den Zuzug von Mitarbeitern beflügeln.
Die wohl reizvollste Attraktion Theklas ist aber ohne Zweifel das Naturbad Nordost. Der anmutige Badesee – nur rund 500 Meter entfernt – lädt in der warmen Jahreszeit zum Freizeitvergnügen ein und unterstreicht den Anspruch Theklas als Wohnviertel für die ganze Familie.
Steuern sparen - Vermögen aufbauen
Sie möchten Ihre Steuerlast senken? Die attraktive Denkmal - AfA nach - §7i, 7h ermöglicht es Ihnen, die Sanierungskosten über 12 Jahre abzuschreiben und einen hohen Anteil des Kaufpreises zurückzubekommen. Neben der erhöhten Abschreibung genießen Sie die monatliche Mietzahlung und jährliche lineare Abschreibung Ihrer neuen Immobilie. Als Eigennutzer erhalten Sie einen direkten Steuerabzugsbetrag gemäß § 10f EStG.
Welche Vorteile bietet mir ein Denkmal? Kernsanierung der Immobilie, große Mieternachfrage durch begrenztes Angebot, Verkauf nach 10 Jahren steuerfrei, hoher Wiederverkaufswert, weniger Nebenkosten durch energetische Sanierung, Gewährleistung nach Sanierung, Emotionen durch die teils über 100 Jahre alten denkmalgeschützten Elemente, die farblich künstlerische Gestaltung des Treppenhauses sowie der erhöhte Deckenstandard im Altbau machen jedes Haus zu einem Unikat.
Was bedeutet KfW-Förderung? Sie steht allen zu, die Wohnraum energetisch sanieren oder sanierten Wohnraum kaufen. Sie erhalten von der Kreditanstalt für Wiederaufbau langfristig zinsgünstige Darlehen. Bis 100.000 Euro je Wohneinheit beim KfW-Effizienzhaus oder 50.000 Euro bei Einzelmaßnahmen für die energieeffiziente Sanierung des Denkmals. Geld sparen - weniger zurückzahlen: bis 12.500 Euro Tilgungszuschuss.
Kaufpreis der Immobilie / qm: 4.490,00 € / qm – Sanierungsanteil ca. 61,00 %
Gemäß §§ 7i, 7h EStG ca.: 2.890,00 € qm
Steuerrückfluss 12 Jahre ca.: 1.312,00 € qm
KfW Programm 151:
Zinsvorteil (0,75 %) ca.: 64,00 € qm
Vorteil Tilgungszuschuss 12,5 % ca.: 46,00 € qm
Effektiver Kaufpreis nach 12 Jahren ca. 3.068,00 €/qm (Berechnung auf Basis höchster ESt-Satz sowie Soli-Zuschlag)
Haushalteinkommen 80.000,00 € im Jahr (entspricht zu versteuerndem Einkommen)
Wohnung 83,06 qm // Kaufpreis 372.939,00 € // Sanierungsanteil 227.493,00 €
Steuerrückfluss in Jahren gemäß § 10f EStG ca.: 72.383,00 €
Dies ergibt einen geminderten Preis von ca. 3.619,00 €/qm
Kaum eine deutsche Stadt wächst so schnell
Leipzig ist weiterhin Deutschlands Boomtown Nummer 1! In der gesamten Republik legt keine Großstadt auch nur eine annähernde Entwicklung hin wie die sächsische Metropole - und das bereits seit über 10 Jahren. Schon jetzt steht Leipzig mit 580.000 Einwohnern auf Platz 9, bis 2020 wird die Stadt an der Pleiße bereits die Marke von 600.000 knacken. Ein Ende ist nicht in Sicht: die Stadtplanung richtet sich bereits auf 700.000 ein. 2032 sollen es genau genommen 722.000 Menschen sein. Die Stadt zieht magisch junge Erwachsene – insbesondere Studenten und Berufseinsteiger – aus der gesamten Bundesrepublik an, die dann sesshaft werden und Familien gründen. Konkret siedeln jeden Tag durchschnittlich 109 Menschen neu nach Leipzig um und weitere 19 werden geboren (Statistik März 2017). Die Stadt schafft hochbezahlte und sichere Arbeitsplätze, entwickelt eine moderne Infrastruktur und bietet eine enorme Lebensqualität für alle Altersstufen. Lediglich das Wohnungsangebot kann nur schwer mithalten - insbesondere größere Wohnungen für Familien sind Mangelware. In den Top-Lagen der Stadt geht das Angebot für Wohnraum sogar gen null. Weitere Stadtteile werden folgen.
Erhalten Sie maßgeschneiderte Informationen
✓ Sie möchten mehr über Denkmäler erfahren?
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und melden
uns umgehend bei Ihnen:
Sie erreichen uns unter:
0341 - 219 575 29
Mo-So: 09:00-20:00 Uhr
Gerne können Sie auch spontan in unserem
Leipziger Immobilienbüro vorbeikommen.
Kulturdenkmal.de GmbH
Springer Str. 7
04105 Leipzig
Web: www.kulturdenkmal.de
Mail: info@kulturdenkmal.de
Angaben zum Energiebedarf: (§ 16a EnEV 2014): Denkmalimmobilien sind von der aktuellen Ausweispflicht ausgenommen.
Alle Informationen beruhen auf Verkäuferangaben. Daher übernehmen wir keine Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit sowie die Höhe der AfA.
Die dargestellten Bilder und Visualisierungen auf dieser Website sind unverbindlich. Die steuerliche Berechnung basiert auf allgemeinen Angaben.
Eine Haftung für die Richtigkeit und Anerkennung wird ausgeschlossen. Den Zwischenverkauf behalten wir vor.