Stadtentwicklung Leipzig - Immobilien

Die Stadt Leipzig zählte Anfang des 20. Jahrhunderts über 700000 Einwohner. Im Jahre 1989, als es mit der DDR in Ostdeutschland zu Ende ging, waren es über 170000 Einwohner weniger. Anfang der 90er Jahre, als Deutschland endlich wieder vereint war, herrschte in Leipzig eine hohe Nachfrage nach Eigentumswohnungen und Immobilien. Große Firmen trauten sich in den noch unbekannten Osten und siedelten sich im Leipziger Norden nacheinander an. Zahlreiche Gewerbeflächen, Einkaufscenter und Wohnanlagen wurden in und um Leipzig zu dieser Zeit gebaut. Bis heute stehen noch einige, einst neu gebaute, Flächen leer. Als Einheimischer, sowie als Reisender von außerhalb, spürte man noch immer den grauen Hauch der DDR. Innenstadt und umliegende Stadtteile waren nicht saniert, da zahlungskräftige Investoren fehlten.

 

Dies spiegelte sich auch an den Wohn- und Gewerberäumen der Stadt wieder, die zu dieser Zeit oft leer standen, da kaum Nachfrage herrschte. Nur wenige Jahre später, Mitte der 90er, kam es zu einem regelrechtem Boom. Graue Altbauten wurden saniert, begünstigt durch steuerliche Vorteile und Förderungen. Gebäude und Immobilien des Jugendstils und des Historismus wurden luxuriös und vor allem elegant saniert. Zu diesem Zeitpunkt ging aber auch die Einwohnerzahl der Stadt Leipzig drastisch zurück. Viele Faktoren spielten dabei eine große Rolle, wie z. B. die Abwanderung in die alten Bundesländer. Im Jahre 2000 war jede fünfte Wohnung in Leipzig unbewohnt. Es entstand ein Wohnungsüberschuss.

 

Heute zählt die Stadt 568000 Einwohner und hat sich stark von Abwanderung, Geburtenrückgang und sonstigen Faktoren erholt. Stadtteile wie Gohlis, Plagwitz und Connewitz sind sehr gefragt und ziehen viele Wohnungsinteressenten an. Auch das Zentrum hat sich in den vergangenen Jahren stark verändert. Moderne Bauwerke, egal ob Kunst oder Shoppingcenter, laden hier täglich tausende Schau- und Kauflustige ein. Die Petersstraße ist eine der umsatzstärksten Shoppingmeilen in ganz Deutschland, in der sich Geschäfte wie H&M, Karstadt, Douglas, Müller und Co. angesiedelt haben. Man spricht hier von einer Magnetwirkung der Innenstadt. Touristen kommen von weit her um sich von Stadtrundfahrten, exklusiven Hotels und kulinarischen Restaurants verzaubern zu lassen. An Samstagen, besonders zur Weihnachtszeit, ist die Stadt sprichwörtlich überfüllt. Der weltberühmte Leipziger Weihnachtsmarkt mit unzähligen Ständen und Attraktionen zählt natürlich besonders dazu.

 

Auch wirtschaftlich bietet die Stadt Leipzig heute einiges. Am nördlichen Rand der Stadt, entlang der Autobahn A14, erlebt man seit fast zwei Jahrzehnten einen enormen Wachstum und es entwickelt sich hier ein ökonomisches Zentrum. Dazu zählen BMW, Porsche, DHL und viele weitere. Der Flughafen Leipzig/Halle, das Dreh- und Angelkreuz Mitteldeutschlands, ist ebenfalls an der A14 gelegen.

 

Im Großen und Ganzen hat sich die Stadt in den vergangenen Jahren prächtig entwickelt. Der Standort Leipzig lädt weiterhin viele Unternehmen in die Messe- und Bachstadt ein, und schafft dadurch auch in Zukunft zahlreiche und vor allem sichere Arbeitsplätze. Kapitalanlegern und Investoren legen wir diese pulsierende Stadt besonders ans Herz. Wir, als Immobilienunternehmen aus dem Großraum Leipzig, unterstützen Sie dabei gerne.

 

Leipzig als Standort

 

„Mein Leipzig lob' ich mir“ sprach Goethe und verliebte sich in sein Leipzig. Diesem Ruf folgten viele namhafte Musiker, Schriftsteller, Studenten und zuletzt auch Unternehmer. Es ist lange her, dass Goethe, Bach und Co. in Leipzig wirkten, doch was blieb sind zahlreiche Werke, weltweit bekannt, bis heute. Heute spricht die Stadt große Unternehmen, Touristen und Studenten an und lädt zu einem unvergleichbarem Flair ein. Allein das Gewandhaus, die Leipziger Oper, die Nikolai- und Thomaskirche, der Auerbachskeller, das Völkerschlachtdenkmal oder der zweitgrößte Kopfbahnhof Europas laden jährlich Millionen Touristen ein. Die zweitälteste Universität Deutschlands lehrt seit dem 15. Jahrhundert in vielen verschiedenen Bereichen und zählt knapp 45.000 Studenten (Stand 2016).

 

Leipzig als Standort - Im Norden Leipzigs, dem Wirtschaftskreuz des Ostens, haben sich im Laufe der Jahre zahlreiche Unternehme rund um die Leipziger Messe, bekannt durch Leipziger Buchmesse, AMI, Games Convention und vielen mehr, angesammelt. Darunter zählen u.a. DHL, in der Nähe des Flughafens Leipzig/Halle, Porsche und BMW. Natürlich sind auch Computer- und verschiedene Dienstleistungsunternehmen vertreten. Der bereits angesprochene Flughafen gilt als modernster Airport Mitteleuropas und das zurecht. Von hier aus kann man in die ganze Welt fliegen. Aber nicht nur wirtschaftlich, auch im Bereich des Sports tut sich einiges. Der Getränkehersteller Red Bull aus Österreich konnte dem Charme Leipzigs ebenfalls nicht widerstehen und gründete RB Leipzig. Hier soll in den nächsten Jahren Bundesliga gespielt werden, vor einer Kulisse die ihresgleichen sucht. Mit einem Fassungsvermögen von über 40000 Sitzplätzen ist die Red Bull Arena Leipzig, ehemaliges Zentralstadion Leipzig, das Aushängeschild des modernen Fußballs in Leipzig. Die Stadt punktet mit vielen grünen Flächen, dem Leipziger Zoo, dem Vergnügungspark Belantis und einer unverwechselbaren Innenstadt, wo garantiert jeder etwas findet. Sei es in den unzähligen Geschäften der Promenaden des Hauptbahnhofes, den neu errichteten Höfen am Brühl oder der Petersstraße zu Leipzig. Vergewissern Sie sich doch einfach selbst von der Stadt, die man in aller Welt als „Klein Paris“ kennt.

 

Natürlich tut sich einiges im Bereich der Immobilien- und Wohnungswelt, rund um Leipzig. Für jeden Interessenten ist hier garantiert etwas dabei. Jeder Stadtteil lädt mit seinem ganz eigenem Flair ein und macht sich dadurch einzigartig. Connewitz, das Szeneviertel überhaupt, ist bis in weit entfernte Städte bekannt und sticht nicht nur durch ein trubelndes Nachtleben heraus. In Leipzig-Plagwitz und -Gohlis laden grüne Wälder und Parks zu einem exklusiven Leben ein, mit architektonischen Meisterwerken in punkto Eleganz und Ideenreichtum. Aber auch in Paunsdorf, Eutritzsch, Schönefeld und Mockau gibt es einiges zu entdecken, um sich vom jeweiligen Charme verzaubern zu lassen. Wer es etwas lebendiger mag, der nennt die Leipziger Innenstadt sein Eigen. Über den Dächern von Leipzig wohnen, den Trubel jeden Tag direkt vor der Tür haben und dabei exklusiv oder doch kostengünstig und immer nah leben. Natürlich gibt es noch viele weitere interessante Ecken, doch dann würde dieser Text das Maß dieser Seite sprengen. Dennoch sollte man einen Punkt nicht ganz vernachlässigen, und das ist das Umland von Leipzig. Im Süden lädt Markkleeberg zu einem ruhigen und stadtnahen Leben ein, südlich umrandet vom Cospudener See, dem Markkleeberger See und etwas weiter vom Störmthaler- und Zwenkauer See. Etwas weiter runter geht es nach Borna und wer es noch weiter mag ist auch schon in Altenburg oder Chemnitz.

 

Westlich von Leipzig wartet das größte Einkaufszentrum „Nova Eventis“ auf seine Besucher und verführt durch unzählige Läden, ein Kino und viele weitere Attraktionen. Im Norden, wo die Wirtschaft besonders stark angesiedelt ist und die Messe zu Fach- und Hobbytagen einlädt, warten Delitzsch und Taucha. Sie punkten mit einer fabelhaften Lage, um beispielsweise nach Leipzig, aber auch nach Dresden und Berlin zu kommen. Die letzte Himmelsrichtung ist der Osten, auch hier warten Städte und unverwechselbare Landschaften auf Sie. Wurzen oder Grimma zählen hier zu den größten und bieten ein typisches Kleinstadtflair. Nicht weit weg von hier befindet sich der Kurort Bad Lausick mit dem bekannten Freizeitbad Riff. Nicht nur hier warten Immobilien, Wohnungen, Gewerbeobjekte und Grundstücke auf ihre zukünftigen Besitzer. Für Kunden, die es gerne etwas luxuriöser mögen, wartet Großsteinberg am See, in der Nähe von Naunhof. Ein kleines Dorf, welches den See umrundet. Hier stehen luxuriöse Villen und extravagante Immobilien, die Seeblick garantieren. Dem modernen Traumhaus am See steht auch hier nichts mehr im Wege. Sie sehen, Leipzig und seine umliegenden Städte bieten mehr als genug, um sich fallen zu lassen. Der Gründung einer Familie, eines neuen Firmenstandortes oder dem Kauf einer Kapitalanlage steht hier garantiert nichts im Wege. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen natürlich gerne zur Verfügung.