Selbst in wirtschaftlich unsicheren Zeiten gibt es immer wieder einige Sparten, die sich deutlich positiv entwickeln und bei denen ein starkes Nachfragewachstum zu verzeichnen ist. Der Grund dafür liegt vielfach darin, dass Anleger ihr Geld in Kapitalanlagen umschichten wollen, die als sicherer gelten. In Krisenzeiten ist daher immer wieder festzustellen, dass Gelder etwa von Wertpapieren hin zu festen Werten fließen. Vor dem Gold kommt dabei häufig noch das sogenannte Betongold, in das Anleger investieren. Denkmalschutzimmobilien sind dabei besonders beliebt, da mit ihnen auch steuerliche Vorteile genutzt werden können. Kulturdenkmal.de hat sich auf diese Art der Immobilien spezialisiert und berät Investoren beim Ankauf.
Wie Investoren mit Denkmalimmobilien Steuern sparen
In erster Linie wollen Investoren mit der Investition in eine Immobilie Gewinne durch Wertzuwachs oder durch Mieteinnahmen erwirtschaften - im besten Fall durch beides. Im Fall von Immobilien, die unter Denkmalschutz stehen, bietet der Gesetzgeber allerdings noch einen zusätzlichen Anreiz für Anleger an. Denkmalgeschützte Gebäude sind nämlich steuerrechtlich bevorteilt. Wer ein Gebäude, das als Denkmal gilt, saniert, hat die Möglichkeit, die Kosten für die Renovierung in den ersten acht Jahren mit neun Prozent der Kosten abzuschreiben und in den darauf folgenden vier Jahren noch mit sieben Prozent. Dieser Vorteil kann bei neueren Immobilien nicht in Anspruch genommen werden. Nicht jede Immobilie hat diesen Status, weshalb gerade Denkmalschutzimmobilien besonders gefragt sind.
Stete Nachfrage für Immobilien unter Denkmalschutz in aufstrebenden Städten
Neben steuerlichen Vorteilen versprechen Denkmalschutzimmobilien zumeist auch Top-Lagen. Denn in der Regel stehen diese Immobilien in begehrten Innenstadtlagen. Dieser Faktor in Kombination mit architektonischem Charme verspricht in der Regel eine hohe Mietauslastung. Mit der Vermittlung und Beratung beim Ankauf von Denkmalimmobilien bietet Kulturdenkmal.de einen besonderen Service, der bei Anlegern, die nach renditestarken Immobilien suchen, gut ankommt. In aufstrebenden Städten wie Dresden oder Leipzig sind Denkmalschutzimmobilien häufig eine gute Alternative zu Neubauten. In Metropolen wie Berlin, die ein starkes Bevölkerungswachstum verzeichnen, bietet die ältere Baustruktur oftmals auch wichtige Wohnraumreserven.
Ausgesuchte Angebote für Denkmalschutzimmobilien
Mit ihrer Erfahrung unterstützen die Experten von Kulturdenkmal.de Käufer bei der Auswahl geeigneter Immobilien für den jeweiligen Zweck der Kapitalanlage. Durch die gute Kenntnis der Gegebenheiten und Top-Lagen Deutschlands und im Speziellen im Osten des Landes kann zu jeder Zeit ein attraktives Portfolio an renditestarken Denkmalschutzimmobilien sowie Neubauimmobilien angeboten werden. Von einzelnen Apartments bis hin zu Mehrparteienhäusern in Szenevierteln lässt sich aus einem umfangreichen Angebot denkmalgeschützter Gebäude wählen.
Kulturdenkmal.de steht Investoren beim Ankauf von Denkmalschutzimmobilien kompetent beratend zur Seite. Neben steuerlichen Vorteilen und Top-Lagen spricht auch die Bewahrung von Kulturschätzen für die Kapitalanlage in Denkmalimmobilien.